GLOCK Rider Edward Gal und GLOCK’s Undercover in der Piaffe © Michael Rzepa
GLOCK Rider Edward Gal und GLOCK’s Undercover in der Piaffe © Michael Rzepa

08 Grand Prix Musikkür

Gänsehaut und atemlose Stille – die Musikkür von Edward Gal und GLOCK’s Undercover

Was für ein Finale, was für eine Kulisse, was für eine Atmosphäre! Bis auf den letzten Platz waren die Plätze rund um das große Dressurviereck gefüllt und wie schon am gestrigen Abend wartete man gespannt auf den großen Auftritt von Edward Gal und GLOCK’s Undercover, die heute erst das zweite Mal nach den Olympischen Spielen ihre neue Musikkür zum Besten geben wollten. Schon nach den ersten Takten war das Publikum vollends gefangen – absolute Stille spiegelte das wider, was der Niederländer seinen Fans heute mit dem 11-jährigen Ferro-Sohn zum Geschenk machte: Gänsehautfeeling pur!

Der viel umjubelte Sieger in der CDI4* Musikkür: GLOCK Rider Edward Gal und GLOCK’s Undercover in der Passage © Nini Schäbel
Der viel umjubelte Sieger in der CDI4* Musikkür: GLOCK Rider Edward Gal und GLOCK’s Undercover in der Passage © Nini Schäbel

Vollendet die Piaffen, stark der Galopp, weich die Traversalen, unendlich leichtfüßig die Pirouetten, 83,775 %, das war der Sieg in einer anderen Liga! Zu italienischen Melodien tanzte Olympiareiterin Valentina Truppa mit ihrem Eremo del Castegno eine wunderbare Kür, die mit 79,950 Punkten ebenfalls hoch benotet wurde und ihr Platz zwei einbrachte. Ihr Versprechen von der Siegerehrung beim Intermediate I Freestyle hielt Isabell Werth (GER).

Bewegungsstark und wesentlich spritziger als gestern präsentierte sich El Santo NRW in einer gelungenen Kür mit 77,575 Punkten auf Platz drei. Rang vier ging an einen zufriedenen Hans Peter Minderhoud, der mit einem dynamischen und ausdrucksstarken GLOCK’s Tango zu Zorro-Melodien das Publikum auf seiner Seite hatte. Österreichs bestes Ergebnis brachte Andrea John (T) mit ihrem Esperanto und 68,350 % auf Platz sechs.

Quotes:

Edward Gal:

Er gibt mir ein so gutes Gefühl, ich hatte selber Gänsehaut dabei, man meint, er könne ewig piaffieren und wird nicht müde dabei. Die Kulisse heute war wieder wunderschön, ich möchte mich bei Familie Glock und allen bedanken, die heute hierhergekommen sind!

Zur Piaffe:

Wir versuchen, dass die Pferde lernen, das mehr von sich aus zu tun. Viel mit Übergängen, so lernen sie schneller zu reagieren.

Zur Piourette:

Hineinzukommen ist bei dieser Kür schwierig, weil sie direkt aus dem starken Galopp kommt. Ist er aber einmal gesetzt, hat man das Gefühl, er könnte sich endlos drehen, so einfach macht er das.

Halt, Paraden:

Still zu stehen, das muss er erst noch lernen. Er ist da noch aufgeregt, aber man braucht ein Pferd, das nach vorne will. Das ist momentan zwar noch „gegen mich“, aber das braucht noch Zeit und dann geht auch das.

08 Grand Prix Musikkür

1. Gal, Edward – GLOCK’s Undercover (NED) – 83,775 Punkte
2. Truppa, Valentina – Eremo del Castegno (ITA) – 79,950 Punkte
3. Werth, Isabell – El Santo NRW (GER) – 77,575 Punkte
4. Minderhoud, Hans Peter – GLOCK’s Tango (NED) – 75,675 Punkte
5. Merveldt, Anna – Coryolano (IRL) – 72,925 Punkte
6. John, Andrea – Esperanto (AUT/T) – 68,350 Punkte
7. Hartung, Amanda – Wolkenritter (AUT/T) – 66,725 Punkte
8. Jungwirth, Markus – Count Basie (AUT/NÖ) – 65,800 Punkte
9. Soldi Ester, – Harmonia (ITA) – 62,300 Punkte
Ergebnislink

Das GHPC auf facebook
Das CDI4* CDI3* CDN-A auf facebook