Große Siegerehrung für Stefan Eder und Concordija mit (von links) Schauspiellegende Christine Kaufmann, Kathrin Glock (Geschäftsführerin GHPC), Stefan Eder, Tony Christie und Andreas Gabalier © Nini Schäbel

Tagesüberblick vom Samstag, 23.06.2012

Der Samstag begann gut für Kärnten: dritter Tag, dritter morgendlicher Sieg in der GHPC Amateur Tour. Diesmal brauste Franziska Binder zu Platz eins im L-Springen und eröffnete damit den Samstag aus Sicht des heimischen Publikums perfekt. Volles Risiko nahm Steiermarks Barbara Belousek am Weg zum M-Sieg, und das Finale der Springpferdeprüfungen ging im Stechen an Oberösterreich und Iris Murrays Qui Doo. Im Stechen vom S**, der schwersten Springprüfung des Tages, war der souveräne Salzburger Stefan Eder schlichtweg unschlagbar. Er kürte sich mit mehr als 10 Sekunden Vorsprung zum verdienten Sieger.

Bewerb 9: Standardspringprüfung Kl. S**

Einfach souverän: Fixkraftteamreiter Stefan Eder (S) mit Concordija © Michael Rzepa
Einfach souverän: Fixkraftteamreiter Stefan Eder (S) mit Concordija © Michael Rzepa

Stefan Eder (S) düst im Superspeed zum S**-Stechsieg

Ganz schön schwer war die S**-Springprüfung von Parcourschef Adi Appe, und bis auf Jungtalent Sabrina Pollhammer (OÖ) schafften es lediglich die arrivierten Reiter in das Stechen – insgesamt neun an der Zahl. Fast hätte es die talentierte Oberösterreicherin mit ihrer Lux-Ass-Tochter Juventa dann auch noch geschafft, den Profis in der Entscheidung den Rang abzulaufen. Denn nach Gerfried Pucks (K) schnellster Stechrundenzeit mit einem Abwurf auf 11th and Bleeker (3. Platz) setzte die talentierte Oberösterreicherin auf einen ruhigen Finalritt und schaffte damit Platz zwei. Der Sieg war dem souveränen Stefan Eder mit seiner kongenialen Nachwuchsstute Concordija einfach nicht zu nehmen. Mit mehr als 10 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte kürte sich der Fixkraftteamreiter zum verdienten Sieger dieser S**-Springprüfung.

 

Bewerb 8: Springpferdeprüfung 7-jährig – Kl. M

Die einzige Doppelnullrunde schaffte Qui Doo unter Iris Murray (OÖ) © Michael Rzepa

Qui Doo as it’s best! Iris Murray (OÖ) gewinnt das Finale der Springpferdeprüfungen

Im Stechen wurde das Finale der Springpferdeprüfungen für sechs- und siebenjährige Pferde entschieden und dafür konnten sich lediglich drei Pferde mit fehlerfreien Grundumläufen qualifizieren. Etwas Pech in der Entscheidung hatte Gerald Beck mit Capillon (von Caitano), der als einziger Sechsjähriger den Sprung ins Stechen schaffte, dort aber noch nicht so auf’s „Gaspedal“ drücken konnte und am Ende Platz drei belegte. Eine starke Vorstellung lieferte Alpenspanteamreiter Dieter Köfler mit GLOCK’s Naba Uno ab. Bestzeit, aber ein Abwurf bedeuten Platz zwei, denn Oberösterreichs stets höchst erfolgreiche Amazone nutzte ihre Chance mit Qui Doo (von Quidam’s Rubin) als letzte Starterin im Stechen, legte eine ruhige Nullrunde hin und sicherte sich damit den Finalsieg.

Bewerb 7: Risikospringprüfung Kl. M

Siegerehrung für Barbara Belousek (St) und Esprit d' E.T. © Nini Schäbel
Siegerehrung für Barbara Belousek (St) und Esprit d' E.T. © Nini Schäbel

Mit Risiko zum M-Sieg für Barbara Belousek (ST)

Viel Risiko nahm Barbara Belousek mit Espri d’E.T. – und das zahlte sich aus. Die Steirerin kam mit der vollen Punktezahl aus der Risikospringprüfung der Klasse M, bei der man nach einem Grundparcours, wo die Fehler wie üblich gezählt werden, noch einen Risikosprung in Angriff nehmen kann. Überwindet man diesen fehlerfrei kassiert man 15 Pluspunkte, andernfalls werden 15 Punkte vom Reiterkonto abgezogen. Barbara Belousek gelang dieses Unterfangen ideal und schnell und damit Platz eins vor Oberösterreichs Nachwuchstalent Sabrina Pollhammer auf Salaro mit ebenfalls 15 Punkten, aber der langsameren Zeit (76,98). Auf Platz drei punktete Salzburgs Christian Juza mit Luidor 4 und  11 Punkten bei 62,91 Sekunden.

Bewerb 14: Standardspringprüfung Kl. L

Wahnwitzig schnell und Null: Franzsika Binder (K) und Laetizia © Michael Rzepa
Wahnwitzig schnell und Null: Franzsika Binder (K) und Laetizia © Michael Rzepa

Dritter Tag, dritter Sieg für Kärnten in der GHPC Amateur Tour

Ein hochqualitatives Springen sah man heute mit gesamt 66 Starten in der morgendlichen GHPC Amateur Tour. Die große Siegerin kam am Ende wieder einmal aus dem Stall von Dieter Köfler. Franziska Binder schaffte mit ihrer Laetitzia das scheinbar Unmögliche, unterbot Christiane Fleischhackers Bestzeit mit Silvana 6 von 59,84 Sekunden um 59 Zehntel und brauste mit 59,25 Sekunden als Kärntner Siegerin der GHPC Amateur Tour ins Ziel. Platz zwei ging somit an Christiane Fleischhacker (K) und der dritte Rang an Niederösterreichs Heidemarie Dodes auf Liberty 193.

Bildergalerie vom Samstag: www.reitsportnews.at
Alle Ergebnisse hier

Textquelle: REITSPORTNEWS – Die Pferdesportagentur